Physiotherapie

Die Therapie bei uns orientiert sich individuell an Ihren Beschwerden und Zielen.
Ob nach Operationen, bei chronischen Schmerzen oder akuten Blockaden – unsere erfahrenen Therapeut:innen wenden evidenzbasierte Techniken an, um Ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Sie im Alltag oder Sport wieder fit zu machen.

Ob Rücken, Knie, Schulter oder allgemeine Bewegungseinschränkungen: Mit aktiven und passiven Übungen, Massage- und Bewegungstechniken unterstützen wir den Heilungsprozess und fördern gezielt Koordination, Kraft und Beweglichkeit – individuell angepasst an Sie, Ihre Beschwerden, Ziele und Vergangenheit

Manuelle Therapie ist ein spezialisiertes physiotherapeutisches Verfahren zur Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Mit gezielten Handgriffen und Mobilisationstechniken werden Schmerzen gelindert und Beweglichkeit verbessert. Unsere Therapeut:innen analysieren präzise die Gelenkmechanik, Muskelfunktion und Bewegungskoordination. Auf dieser Basis erstellen wir einen individuellen Therapieplan. Die Behandlung kombiniert passive Mobilisation mit aktiven Übungen. So lassen sich blockierte oder eingeschränkte Gelenke gezielt lösen – und wie instabile Gelenke durch Training stabilisiert.
Das Ziel: Ein harmonisches Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven – für mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.

Das Bobath-Konzept ist ein bewährter Ansatz für Menschen mit Schädigungen des zentralen Nervensystems – etwa nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Parkinson, Schädel-Hirn-Traumata oder Unfällen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht ein starres Übungsprogramm, sondern die individuelle Förderung von Bewegungsfähigkeit, Wahrnehmung und Selbstständigkeit im Alltag. Denn das Gehirn ist lernfähig – ein Leben lang. Durch gezielte, alltagsbezogene Aktivitäten wird das Nervensystem angeregt, neue Bewegungsstrategien zu entwickeln. Unser Team hat eine Vielzahl an Techniken und auch Ausrüstung zur Hand um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Wir haben ausgedehnte Erfahrungen mit Querschnittspatienten.

Ziel ist es, die persönliche Lebensqualität zu verbessern, alltägliche Handlungen wieder möglich zu machen und Folgeschäden wie Gelenkversteifungen oder Schmerzen zu vermeiden und zu verbessern. Die Therapie begleitet den Patienten durch seinen Alltag – ganzheitlich, individuell und nachhaltig.

Die manuelle Lymphdrainage fördert den Abfluss von Gewebsflüssigkeit und wird z. B. nach Operationen, bei Lip-/Lymphödemen oder Verletzungen eingesetzt.

Elektrotherapie nutzt gezielte elektrische Impulse zur Muskelstimulation und Durchblutungsförderung. Fango und Wärmepackungen dienen der Muskelentspannung und Vorbereitung auf weitere Behandlungen.

Das gerätegestützte Training (KGG) ist ideal bei muskulären Defiziten, Haltungsschwächen, nach Verletzungen oder Operationen. Mit gezielten Übungen an medizinischen Trainingsgeräten werden Kraft, Stabilität und Beweglichkeit effektiv aufgebaut. Unsere Therapeut:innen begleiten das Training fachkundig und achten auf eine sichere Durchführung.

Mehr Informationen

Wir sind im Moment leider nicht in der Lage Hausbesuche durchzuführen.